Bewerben 4.0
Der professionelle Umgang mit Online-Bewerbungsportalen und Online-Profilen
Heutzutage verwenden Unternehmen sowie öffentliche und staatliche Institutionen Online-Tools und Algorithmen für die Rekrutierung von Mitarbeiter/innen.
Der Workshop wird die meisten Funktionen der Online-Bewerbung anhand von praktischen Beispielen und Online-Aufgaben erläutern.
Wer sich erfolgreich online präsentieren und bewerben möchte, muss in der Lage sein, mit den entsprechenden Angeboten professionell umzugehen. Dazu gehören Selbstpräsentationen (z.B. Xing), Wissen über Jobsuche, der Umgang mit Online-Bewerbungsportalen – aber auch weitere Features des "Robot Recruitings", wie Preselection-Tools oder zeitversetzte Video-Interviews.
Ziel der Workshops ist es, den optimalen Umgang mit diesen Tools zu vermitteln.
Hauptthemen sind Tipps und Tricks für
• Grundlagen der Personalauswahlverfahren für die Online-Bewerbung
• erfolgreiche Verwendung von Online-Auswahl- und Vorauswahl-Tools
• Dokumente in Online-Systemen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Textfelder)
• weitere online Tools (z. B. virtuelles Assessment, zeitversetztes Interview usw.)
Teilnahme:
• Um teilnehmen zu können, benötigen die Sie einen Laptop oder Computer mit Audio/Video-Funktion (Mikrofon und Kamera). Außerdem benötigen sie eine stabile Internetverbindung.
• Sie erhalten etwa fünf Tage vor dem Kurs einen individuellen Login-Code für den Moodle-Kursraum zum Workshop
• Vorbereitungsphase - Voraussetzung für die Teilnahme: ca. 2 h, freie Zeiteinteilung: im Moodle-Kursraum finden Sie Material und Aufgaben zur Vorbereitung. Diese Aufgaben werden bei Bedarf durch die Trainerin betreut.
• Am Online-Präsenz-Termin werden wir jeweils von 9:00 bis ca. 13:30 (kurze Pausen) gemeinsam an interaktiven Lernsituationen arbeiten
• Transferphase: freie Zeiteinteilung: im Moodle-Kursraum erhalten Sie, wenn gewünscht, Feedback auf konkrete Fragestellungen, können weitere Fragen stellen und sich mit der Trainerin und den anderen Teilnehmer/innen austauschen.
Veranstaltungsort
Online
Termine
Mittwoch, 20.07.2022, 09:00 - 13:30 Uhr
Dozent(in)
Bianca Sievert
berufundleben
Zielgruppe
Teilnehmerzahl
Max. 12 Personen
Gebühr10 €